Integration von Klimaschutz und Klimaanpassung auf Kommunaler Ebene

Einstiegspfade über NKI-geförderte Konzepte

Das Seminar fand am Donnerstag 21. Juli 2016 im Etage Tagungscenter im Solar Info Center in Freiburg statt. Auf dieser Seite können Sie die Vorträge des Seminars als PDF-Datei herunterladen (siehe Programm).

Nur wenige Kommunen nutzen die Option, im Rahmen der Erstellung und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten auch das Thema „Klimaanpassung“ zu berücksichtigen. In diesem Seminar wurden die heute schon bestehenden Möglichkeiten im Rahmen der Kommunalrichtlinie geförderten Projekte aufgezeigt, um Klimaschutz und Klimaanpassung als integriertes kommunales Aufgabenfeld zu denken und zu entwickeln.

Programm

10.00 –10.20 Begrüßung und Einleitung

10.20 –10.50 Integrationsmöglichkeiten von Klimaschutz und Klimaanpassung Fallbeispiele
Armin Bobsien, fesa e.V.

10.50 –11.20 Kennenlernen / Informationsaustausch der TeilnehmerInnen

Pause

11.35 –12.20 Erstellung eines kommunalen Konzeptes zur Anpassung an den Klimawandel: Anforderungen und Vorgehensweise
Dr. Wolfgang Hofstetter, Europäische Geschäftsstelle Klima-Bündnis

12:20 –12.55 Auf dem Weg zur Integration von Klimaschutz und Klimaanpassung: Erstellung eines Teilkonzeptes Klimaanpassung –Fallbeispiel Worms
Katharina Reinholz, Klimaschutzmanagerin Stadt Worms

Mittagspause und Vernetzung

13:55 –14.30 Förderangebote der Nationalen Klimaschutzinitiative: Integrierte Klimaschutz und Teilkonzepte Klimaanpassung
Judith Utz, Deutsches Institut für Urbanistik –Service-und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz, Köln

14.30 –15.45 Arbeitsgruppenphase

AG 1: VertreterInnen von Dienstleistern, Energieagenturen und Forschung
Moderation: Harald Bieber, KEA Klimaschutz-und Energieagentur Baden-Württemberg

AG 2: VertreterInnen von kommunalen und übergeordneten Verwaltungsebenen
Moderation: Armin Bobsien, fesa e.V.

Pause

16.00 –16.45 Vorstellung und Zusammenfassung der Ergebnisse: Herausforderung Integration Klimaschutz und Klimaanpassung, Resümee und Schlussrunde
Dr. Wulf Westermann und ModeratorInnen der AGs

Ca. 16:45 Uhr Veranstaltungsende