Das Institut für Fortbildung und Projektmanagement dankt für die gute Zusammenarbeit mit:
Stadt Offenbach

.
Aus diesem Grund wollten das Jugendamt und das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz der Stadt Offenbach am Main einen Workshop anbieten, der pädagogische Fachkräfte in der Stadt das wichtigste Wissen zum Klimawandel und Tipps für den täglichen Arbeitsalltag an die Hand gibt. Ziel war es, dass sie Multiplikator*innen werden und ihr Wissen als Vertrauensperson an die Kinder und Jugendliche weitergeben.
Das Team von ifpro hat für uns professionell den Workshop aufbereitet und in Offenbach angeboten. Neben den verständlich vermittelten wissenschaftlichen Grundlagen wurden konkrete Tipps erarbeitet und gegeben, wie im pädagogischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen das Thema aufbereitet werden kann.
David Stoitner
Fachreferent für Klimaschutz und Klimaanpassung
Stadt Offenbach am Main | Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Universität Freiburg

Das ifpro-Team hat uns im Projekt LoKlim „Lokale Kompetenzentwicklung zur Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren Kommunen“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit drei Praxisseminaren für die beteiligten Kommunen und Landkreise unterstützt. Die Seminare waren ein wichtiger Baustein im Projekt für die Vernetzung, Wissensvermittlung und Aufzeigen von ‚best practice‘-Beispielen aus der Klimawandelanpassung.
Von der Auswahl der Referent:innen, der gemeinsamen Erarbeitung der Agenda bis zum Veranstaltungsmanagement sowohl Online als auch in Präsenz waren die Seminare sehr gelungen und kamen auch bei unseren Projektpartnern sehr gut an. Wir möchten uns recht herzlich beim ifpro-Team für die tolle Zusammenarbeit bedanken und würden das jederzeit wiederholen!
Stefanie Lorenz, Projektkoordinatorin im LoKlim Projekt