Bild: Lukas Karl

Landwirtschaftliche Betriebe sind direkt von den Folgen des Klimawandels betroffen. Daher sind rechtzeitige Anpassungsmaßnahmen unerlässlich, um das Risiko von Ernteeinbusen und von weiteren, klimabedingten, negativen Folgen zu minimieren. Gleichzeitig ist der Agrarsektor eine wichtige Quelle von Treibhausgasen. Aufgrund dessen sind Klimaschutzmaßnahmen zwingend notwendig, um über den nicht zu verhindernden Klimawandel hinausgehende, verstärkte Effekte zu vermeiden. Winzer sowie Landwirte sind auf fundiertes Wissen zu Klimawandel, dessen Auswirkungen und Folgen sowie den Möglchkeiten zum Klimaschutz in Ihren Betrieben angewiesen.

In einem Pilotprojekt entwickelt ifpro in Kooperation mit dem fesa e.V. im Auftrag des Landkreises Emmendingen am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg Unterrichtsmodule zu Klimawandel, Klimafolgen und Klimaschutz für in Ausbildung befindende Winzer und Landwirte. Der Pilotkurs wurden erstmals im Ausbildungsjahr 2018/2019 am LBZ Hochburg durchgeführt.

Projektziele:

  • Entwicklung von Schulungsmaterialien für Landwirte und Winzer
  • Verknüpfung/Integration von Bildungsmodulen in den Lehrplan
  • Erarbeitung fachübergreifender Einführungsveranstaltung für Winzer und Landwirte
  • Durchführung und Evaluierung der durchgeführten Unterrichtseinheiten
  • Planung und Durchführung von fachpraktischen Tagen (Exkursionen)

Pilotkurs:

Ergebnisse einer Übungsaufgabe zu Klimafolgen, Klimaschutz und Klimaanpassung der angehenden Winzerinnen und Winzern.

Vor Beginn des Winterhalbjahres 2018 wurden die Unterrichtsmaterialien und die Unterrichtsmodule durch die Projektpartner ifpro und fesa e.V. in Abstimmung mit dem Landratsamt Emmendingen (Marijke Böhmer, Fachbereichsleiterin Agrarstruktur, Betriebswirtschaft, Ernährungentwickelt und Philipp Oswald, Klimaschutzmanager) entwickelt. Bei der anschließenden, erstmaligen Durchführung des Pilotkurses waren Referenten der Universität Freiburg (Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Geografisches Institut, Lehrstuhls für Physische Geographie) sowie der regionalen Bildungsträger ifpro (Dr. Wulf Westermann) und fesa e.V. (Frank Philipps) beteiligt. Außerdem wurden die Unterrichtsmodule inhaltlich ergänzt durch Fachbeiträge der Klimaschutzmanager des Landkreises Emmendingen Philipp Oswald und der Stadt Emmendingen Armin Bobsien.

Als begleitendes Unterrichtsmaterial wurde den SchülerInnen ein Skript zu den angebotenen Module über Weinbau und Landwirtschaft im Kontext des Klimawandels zur Verfügung gestellt. Dieses Skript wird im Laufe des Projektes durch Materialien zu spezifischen Vertiefungsbereichen ergänzt.

Exkursion zum Weingut Blankenhornsberg bei Ihringen mit Frank Fischer (Staatliches Weinbauinstitut, Freiburg).
Bildquelle: Philipp Oswald

Außerdem gab es zu den jeweiligen Unterrichtseinheit interaktive und spezifisch auf die jeweiligen Fachrichtungen abgestimmte Gruppenenarbeiten, in denen sich die SchülerInnen mit Ihren Einschätzungen und Erfahrungen aus den eigenen Betrieben einbringen konnten.

Zur Vertiefung der in den Unterrichtsmodulen theoretisch erlernten und erarbeiteten Inhalte fand am 15. März 2019 ein ganztägiger Fachparaktischer Tag (Exkursion) für die WeinbauschülerInnen statt. Dieser gliederte sich in die halbtätigen Module

  • Klimaanpassung im Weinbau
  • Klimaschutz im Kellereibetrieb

Das Modul Klimaanpassung wurde am Weingut Blankenhornsberg bei Ihringen (Staatsweingut Freiburg) unter der fachkundigen Leitung von Frank Fischer (Staatliches Weinbauinstitut, Freiburg) durchgeführt. Dass Thema Klimaschutz im Kellereibetrieb brachte den WeinbauschülerInnen Kellermeister Werner Giener (Sasbacher Winzerkeller eG) nahe.

Auszug aus den Modulinhalten:

Modul 1    Grundlagen des Klimas und historische Klimaentwicklung

  • Wetter, Witterung und Klima
  • Das Klimasystem und seine Komponenten
  • Der Kohlenstoffkreislauf
  • Die Energiebilanz der Erde und der natürliche Treibhauseffekt
  • Der anthropogene Treibhauseffekt
  • Globale Klimaänderungen: Eiszeitalter
  • Die Klimaschwankungen der letzten 1000 Jahre

Modul 2    Anthropogene Treibhausgas-Emissionen und globale Klimaauswirkungen

  • Der globale Treibhausgas-Ausstoß nach Sektoren, Ländern und pro Kopf
  • Globale Auswirkungen durch den anthropogenen Klimawandel
  • Globale Klimaauswirkungen durch Erreichen von „Kipppunkten“
  • Mögliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Weinbau (Auf globaler Ebene)

Modul 3    Das Klima der Zukunft und die Klimapolitik

  • Das Klima der Zukunft: Die RCP-Szenarien
  • Das 2 °C-Stabilisierungsziel
  • Übersicht der internationalen Klimapolitik
  • Die Klimaschutzziele der nationalen Klimaschutzpolitik
  • Aktueller Stand des Klimaschutzes in Deutschland

Modul 4    Klima am Oberrhein und die regionalen Auswirkungen

  • Das Regionalklima am Oberrhein
  • Regionale Klimaänderungen am Oberrhein
  • Beispiele für regionale Auswirkungen auf Landwirtschaft und Weinbau

Modul 5    Ergebnisse der Gruppenarbeit im LBZ

  • Klimaschutz im Landkreis und der Stadt Emmendingen
  • Klimarechner… Welche gibt es?
  • Maßnahmen und deren Klimaschutz- und Anpassungswirkung

Es sei an dieser Stelle dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg Emmendingen sowie Frau Böhmer und Herrn Oswald vom Landkreis Emmendingen gedankt, dass dieses Projekt umgesetzt werden konnte.

Das Projekt wurde über das Land Baden-Württemberg mit Beteiligung des Europäischer Fonds für regionale Entwicklung gefördert.