Im Frühjahr 2021 startete erneut der Volkshochschulkurs zum Thema Klimawandel, -schutz und -anpassung. Die klimafit-Kursreihe wird vom Helmholtz Verbund für regionale Klimaänderung (REKLIM) und dem WWF Deutschland durchgeführt und findet an Standorten in ganz Deutschland statt.
Der Bildungsträger ifpro koordiniert als klimafit-Hub Süd die Standorte in Süddeutschland.
Haben Sie Interesse, „klimafit“ in der Volkshochschule Ihrer Kommune anzubieten? Oder Sie möchten gerne als Kursleiter oder Kursleiterin für den Kurs klimafit an Volkshochschulen in der Erwachsenenbildung aktiv werden und Kursinhalte zum globalen sowie regionalen Klimawandel, Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vermitteln?
Bei Interesse an einer Kursleiterposition und für weitere Informationen zu Inhalten und Kursformat wenden Sie sich an unseren klimafit-Hub in Ihrer Regio.
Kontakt:
klimafit-Hub Süd: klimafit(at)ifpro.de, Kontaktpersonen Wulf Westermann und Mona Schätzle
klimafit-Hub NRW: klimafit(at)klimadiskurs-nrw.de, Kontaktpersonen Anja Surmann und Luzie Cames
klimafit-Hub Nord: klimafit(at)ecolo-bremen.de, Kontaktpersonen Bithja Menzel und Jürgen Ritterhoff
klimafit-Hub Berlin: heininger(at)life-online.de, Kontaktperson Kirsten Heininger
klimafit-Hub Sachsen: cindy.Klettke(at)wwf.de, Kontaktperson Cindy Klettke
Klimawandel ist ein globales Problem mit ganz konkreten regionalen Folgen auch in Deutschland. Heftige Gewitter, Starkregen und lange Hitzephasen richten Schäden in Millionenhöhe an. Für viele Menschen wird der Klimawandel deshalb zum relevanten Thema: im Privatleben, wenn es zum Beispiel um die Auswahl eines Baugrundstückes geht, ebenso wie im Beruf.
Unser Fortbildungskurs „klimafit“ richtet sich an engagierte Menschen aus der Region, die mithelfen wollen, ihre Städte und Gemeinden in Sachen Klimaschutz auf den neuesten Stand zu bringen. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die ihre Kenntnisse zum Klimawandel vertiefen möchten. Dazu zählen etwa ArchitektInnen, EnergieberaterInnen, GrünflächenplanerInnen, HandwerkerInnen, HeizungsbauerInnen und ehrenamtliche Gemeinde- oder Stadträte, aber auch alle, die das Thema einfach nur interessiert. Sie alle soll der Kurs fit machen, um ihre Region gemeinsam auf die möglichen Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten und den Klimaschutz gezielt unterstützen zu können.
Für die Teilnahme am Kurs werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Nach Abschluss des klimafit-Kurses haben die Teilnehmenden die Zusammenhänge des globalen Klimawandels verstanden und ebenso das nötige Wissen über Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen in der Region sowie die nötige Handlungskompetenz erworben. Sie haben Ideen gewonnen, wie sie für den Klimaschutz aktiv werden, sich mit anderen vernetzen und als ehrenamtliche Multiplikatoren das erworbene Wissen im privaten wie beruflichen Umfeld weitergeben können.
Ein Team aus kompetenten Moderatoren wird Sie an den verschiedenen Standorten in sechs Abenden mit ihrem Wissen über die regionalspezifischen Bedingungen durch die verschiedenen Lerninhalte führen. Der Kurs gestaltet sich abwechslungsreich mit Vorträgen von WissenschaftlerInnen und anderen regionalen KompetenzträgerInnen bis hin zu interaktiven Videos und Live-Schaltungen zu anderen ExpertInnen oder an andere Standorten. Digitales Lernen wird dabei mit Präsenzveranstaltungen gekoppelt: So kommen die besten Fachleute für den Klimawandel auf globaler wie lokaler Ebene mit den Menschen vor Ort in einen Dialog.
Das Projekt wird in Kooperation von WWF-Deutschland, Helmholz-Forschungsverbund REKLIM und den regionalen Volkshochschulen und Kommunen durchgeführt.
Die Projektförderung erfolgt durch Robert Bosch Stiftung & Klaus-Tschira-Stiftung. Die Durchführung der VHS-Kurse wird darüber hinaus durch die Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH und die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt.
Die Links zur Anmeldung bei den jeweiligen Volkshochschulen des klimafit-Hub Süd werden zeitnah ergänzt.
Ahrweiler LK
– zur VHS Anmeldung
Bad Krozingen
– zur VHS Anmeldung
Rastatt LK (Bühl)
– zur VHS Anmeldung
Emmendingen
– zur VHS Anmeldung
Ettlingen
– zur VHS Anmeldung
Frankenthal
– zur VHS Anmeldung
Freiburg
– zur VHS Anmeldung
Friedrichshafen
– zur VHS Anmeldung
Heidelberg
– zur VHS Anmeldung
Heilbronn LK (Güglingen)
– zur VHS Anmeldung
Kehl
– zur VHS Anmeldung
Koblenz
– zur VHS Anmeldung
Konstanz
– zur VHS Anmeldung
Lahr
– zur VHS Anmeldung
Lörrach
– zur VHS Anmeldung
Mannheim (2 Kurse)
– zur VHS Anmeldung
München
– zur VHS Anmeldung
München Landkreis Nord
– zur VHS Anmeldung
Hochtaunus LK (Oberursel)
– zur VHS Anmeldung
Ravensburg
– zur VHS Anmeldung
Saarbrücken
– zur VHS Anmeldung
Schopfheim
– zur VHS Anmeldung
Sinsheim
– zur VHS Anmeldung
Stuttgart
– zur VHS Anmeldung
Trier
– zur VHS Anmeldung
Informationen zu weiteren Standorten in anderen Regionen finden Sie hier sowie auf der VHS-Standort-Karte.
Hintergrundinformationen zum Projekt klimafit! und den vergangenen Pilotkursen finden Sie hier.