Die Auswirkungen des Klimawandels sind schon lange nicht mehr ausschließlich auf globaler Ebene
mess- und spürbar, sondern beeinflussen unseren Alltag maßgeblich. Die Fortbildungen von ifpro und fesa zeigen dabei auf, wie Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene vorangetrieben werden können. Die Fortbildung „Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) vermittelt den Teilnehmenden dabei einen umfänglichen Einblick von den physikalischen Grundlagen des Klimawandels, über rechtliche Grundlagen auf EU- und Bundesebene, bis hin zur institutionellen Implementation konkreter Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene. Die Fortbildung zum kommunalen Klimaanpassungsmanagement (KAM) erweitert den fachlichen und praktischen Fokus u.a. um die Perspektive der Möglichkeiten zur kommunalen Mitigation in den Aktionsfeldern Hitze, Wasser und Gesundheit. Das Team von ifpro und fesa, aber auch die externen Dozierenden vermitteln diese Inhalte umfangreich, gut verständlich und kompetent. Die Teilnahme an der Fortbildung hat es mir erleichtert, den Fachbereich Klima innerhalb unseres Unternehmens aufzubauen und weiterzuentwickeln. Das interdisziplinäre Netzwerk aus kommunalen und privaten Akteur:innen, das aus beiden Fortbildungen entstanden ist, hat meine Arbeit dabei ungemein bereichert.
KAM & KEM Kursteilnehmer 2024
Geschäftsführer Daber & Kriege GmbH