Die große Trans- formation hin zu einer lebenswerteren und zukunftsfähigen Welt benötigt gut ausgebildete und engagierte Menschen. Gerade auch in den Kommunen findet… weiterlesen
Jede Stelle im kommunalen Klimaschutz hat andere Schwerpunkte – doch alle eint ihre Vielseitigkeit. Der KEM-Kurs bietet einen Einblick in diese Vielseitigkeit… weiterlesen
Der KEM-Kurs bietet einen bunten Blumenstrauß an Klimaschutz- und Energiethemen. Den theoretischen Input lieferten die Fachvorträge der Referent*innen, den wir in Workshops… weiterlesen
Klimawandel, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung waren bereits Schwerpunkte in meinem Geographie-Studium. Die kommunale Komponente wird jedoch nur selten in den… weiterlesen
Während des Berufseinstiegs lag mein Fokus mehr auf Klimafolgenanpassung als auf Klimaschutz. Eine gemeinsame, integrierte Betrachtung der Themen ist im kommunalen Kontext… weiterlesen
Als Umweltwissenschaftlerin bot mir die Ausbildung „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ die Möglichkeit, einen guten Einblick in den Arbeitsalltag der verschiedenen Akteure zu gewinnen [...]
Ich konnte nicht nur mein Wissen vertiefen und erweitern, sondern der Kurs stellte eine große Bereicherung für mich persönlich, sowie für meine berufliche Tätigkeit bei… weiterlesen
Gut gefallen an dem Kurs hat mir die große Themenvielfalt und der Praxisbezug. Natürlich ist auch die Vernetzung mit den anderen Teilnehmern immer ein großer Pluspunkt für die weitere Arbeit. Für [...]
Als Forstingenieur den Quereinstieg in die Theorie des Klimaschutzes zu finden, war nicht schwer. Nachhaltigkeit ist die Grundlage unseres Wirtschaftens und der Wald leistet einen erheblichen [...]
Mit der KEM-Fortbildung erhält man einen Rundumschlag an Wissen und Werkzeugen zu Themen wie Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Öffentlichkeitsarbeit, Grundlagen der Klimaanpassung… [...]