Weiterbildungsangebot „klimafit“ startet ab März an 149 Volkshochschulen in ganz Deutschland. Alle 31 Kursstandorte in Baden-Württemberg finden sie hier. Teilnehmende setzen sich mit Folgen der [...]
Ende November fand die vierte von sechs Regionalveranstaltungen zum Thema Klimaanpassung in Kommunen des Kompetenzzentrums Klimawandel der LUBW statt. Diesmal lag der Fokus auf den Regionen [...]
Wie lässt sich der Alltag mit klimafreundlicher Mobilität meistern? Mit dieser Frage setzten sich im November zwei Familien aus Waldsee auseinander und ließen ihr eigenes Auto vier Wochen lang [...]
Vergangene Woche fand das letzte Kurswochenende der diesjährigen Fortbildung zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) statt, die ifpro bereits das elfte Jahr gemeinsam mit dem [...]
Wieder ist ein Monat voller spannender Veranstaltungen und Formate zu Ende gegangen. Ein kurzer Ausschnitt darüber, was uns bei ifpro im Oktober beschäftigt hat: Vier Wochen „Mobil ohne [...]
Anfang August waren wir in Bad Säckingen, um bei einem Spaziergang die Bedeutung des Klimawandels und seiner Auswirkungen für die Stadt näher in den Blick zu nehmen. Mit 20 interessierten [...]
Auch diesen Monat konnten wir uns im Rahmen diverser Veranstaltungen wieder mit verschiedenen Klimawandelthemen auseinandersetzen. Ein kurzer Überblick: Kommunales Energie- und [...]
Klimaspaziergang – Klimawandel und Klimafolgen am 2. August 17:30 – 19:30 Uhr, Treffpunkt: Aqualon, Bad Säckingen Der Klimawandel ist in vollem Gange und seine Folgen sind in ganz Deutschland [...]
137 Tonnen klimaschädliche CO2-Emissionen: So viele haben die Teilnehmenden in diesem Jahr während des Kurses „klimafit“ an Volkshochschulen und der kommunalen „klimafit“-Challenge eingespart. [...]
Im Rahmen des Projektes „Lokale Kompetenzentwicklung zur Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen“ (LoKlim) veranstalteten wir im Juli das inzwischen dritte [...]