28.01.2021: Ende Januar fand das digitale Auftakttreffen des regionalen Netzwerkes Klimawandelanpassung statt. Das von Prof. Hartmut Fünfgeld (Lehrstuhl für Geographie des Globalen Wandels, Uni [...]
Nach zweijähriger Laufzeit blicken wir auf ein gelungenes Klimaanpassungsprojekt zum hochaktuellen Thema Trockenheit und Wassermangel in Zeiten des Klimawandels zurück. Mit dem IWaN-Vorhaben [...]
Die Freiburger Forstwirtin Carola Holweg ist immer auf der Suche nach Antworten zu den grossen Umwelt- und Klimafragen in der Landwirtschaft. Sowohl im konventionellen als auch im Bio-Anbau ist [...]
Einblick in den Fachkongress „Trockenheit und Wassermangel als Folgen des Klimawandels“ der in zwei Teilen am 04. und 10. November 2020 stattgefunden hat. Der Kongress wurde im Rahmen [...]
Der Kurs zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) wurde 2011 vom fesa e.V. und dem Institut für Fortbildung und Projektmanagement, ifpro ins Leben gerufen, um kommunales [...]
Freiburg, 06.10.2020: Unter dem Motto „Klimawandel – und was hat das jetzt mit mir zu tun?“ trafen sich Interessierte zum Auftakt einer insgesamt vierteiligen VHS-Veranstaltungsreihe, die den [...]
Kirchzarten, den 24.09.2020: Wussten Sie, dass die Ernährung neben der Mobilität und dem Wohnen zu den großen, individuellen Verhaltensweisen zählt, die im Klimaschutz wirklich viel bewegen [...]
Freiburg, 09.09.2020: Der Klimawandel nimmt seinen Lauf und wirkt sich auch hierzulande deutlich spürbar aus. Von der Sonne verwöhnte Städte in der Region des Oberrheins wie Freiburg haben [...]
Das Fortbildungsnetzwerk Klimawandel und Klimaanpassung führte bis zum 9. November erneut den Kurs „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM-Kurs) durch. In insgesamt 13 [...]
Wir danken Susanne Gilg von der badischen Zeitung für das Interview mit uns zum Thema Wassermangel im Schwarzwald. Sinkende Wasserpegel, ausgetrocknete Böden und Quellen; Dr. Wulf Westermann vom [...]