KEM, die Zwölfte, erfolgreich abgeschlossen
Mitte November schlossen 30 Absolvent:innen den diesjährigen Kurs zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) erfolgreich ab. Damit zählen sie nun zu den insgesamt über [...]
Mitte November schlossen 30 Absolvent:innen den diesjährigen Kurs zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) erfolgreich ab. Damit zählen sie nun zu den insgesamt über [...]
Bevor es während der Sommerpause etwas ruhiger wird, möchten wir einen kleinen Rückblick zu unseren Veranstaltungen im Juli teilen. Es war sehr bunt und vielseitig – und hat wie immer viel [...]
Gute Nachrichten für Waldseer Autobesitzer:innen, die in diesem Jahr ihre Mobilität klimafreundlicher gestalten wollen: Es stehen weitere Mobilitätspakete bereit, mit denen Sie einen Monat lang [...]
Wieder ist ein Monat voller spannender Veranstaltungen und Formate zu Ende gegangen. Ein kurzer Ausschnitt darüber, was uns bei ifpro im Oktober beschäftigt hat: Vier Wochen „Mobil ohne [...]
Der Klimawandel macht keine Pause – wir auch nicht: in diesem Sinne haben wir uns im Juni wieder im Rahmen diverser Formate und Veranstaltungen mit den Themen Klimawandel, Klimaschutz und [...]
Im Rahmen des Kurses „klimafit – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?“ fand am vergangenen Mittwoch (27.04.2022) der dritte Kursabend statt. Teilnehmer:innen des Kurses aus ganz [...]
Mach dich und deine Kommune startklar für den Wandel Derzeit finden in Zusammenarbeit mit ReKlim, dem WWF und der Universität Hamburg in ganz Deutschland die klimafit-Kurse für interessierte [...]
Letztes Wochenende ist unser Kurs zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) in die elfte Runde gestartet. In der berufsbegleitenden Fortbildung füllen die künftigen [...]
Anlässlich des Klimaquartiers Waldsee sind wir gemeinsam mit Interessierten durch den Freiburger Stadtteil Waldsee spaziert und haben uns an verschiedenen Stationen über den Klimawandel [...]
Viti-PV steht für Photovoltaikanlagen auf Rebflächen. Kann das funktionieren? Im Rahmen einer Projektarbeit im Kurs zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ entstand die [...]