Das Fortbildungsangebot „Kommunales Klimaanpassungsmanagement“ startet Mitte November 2024. Der Kurs qualifiziert Akteur:innen im Feld der Klimaanpassung mit den zentralen Grundlagen und [...]
Am 16. März fand das erste Ehemaligentreffen des KEM-Kurs-Jahrgangs 2023 in Frankfurt/Main statt. Die ehemalige Teilnehmerin Stella Marraccini – Umweltberaterin für die Stadt Frankfurt am Main [...]
Klimaspaziergänge sind ein beliebtes Beteiligungs- und Aktivierungsformat für Bürger:innen, um den Klimawandel vor Ort erlebbar zu machen. Daher führten wir kürzlich eine Schulung zur Planung und [...]
Mitte Februar traf sich der KEM-Kurs aus dem Jahr 2022 zum Wiedersehen und Vernetzen in Trier. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt, eine der ehemaligen Kursteilnehmenden, organisierte ein tolles [...]
2023 war für ifpro ein ereignisreiches Jahr und brachte vor allem wieder viele Projekte und Veranstaltungen mit sich. Über eine Auswahl möchten wir im Folgenden einen kurzen Überblick geben. [...]
Mitte November schlossen 30 Absolvent:innen den diesjährigen Kurs zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) erfolgreich ab. Damit zählen sie nun zu den insgesamt über [...]
Bevor es während der Sommerpause etwas ruhiger wird, möchten wir einen kleinen Rückblick zu unseren Veranstaltungen im Juli teilen. Es war sehr bunt und vielseitig – und hat wie immer viel [...]
Eine Gruppe des letztjährigen KEM-Kurses kam Anfang Juli zu einem Wiedersehen- und Vernetzungstreffen in Freiburg zusammen. Es gab viel zu berichten, auszutauschen, zu lachen und zu sehen. Neben [...]
Ende November fand die vierte von sechs Regionalveranstaltungen zum Thema Klimaanpassung in Kommunen des Kompetenzzentrums Klimawandel der LUBW statt. Diesmal lag der Fokus auf den Regionen [...]
Vergangene Woche fand das letzte Kurswochenende der diesjährigen Fortbildung zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) statt, die ifpro bereits das elfte Jahr gemeinsam mit dem [...]