Das elfte KEM-Jahr geht zu Ende – schön war´s
Vergangene Woche fand das letzte Kurswochenende der diesjährigen Fortbildung zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) statt, die ifpro bereits das elfte Jahr gemeinsam mit dem [...]
Vergangene Woche fand das letzte Kurswochenende der diesjährigen Fortbildung zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) statt, die ifpro bereits das elfte Jahr gemeinsam mit dem [...]
Wieder ist ein Monat voller spannender Veranstaltungen und Formate zu Ende gegangen. Ein kurzer Ausschnitt darüber, was uns bei ifpro im Oktober beschäftigt hat: Vier Wochen „Mobil ohne [...]
Anfang August waren wir in Bad Säckingen, um bei einem Spaziergang die Bedeutung des Klimawandels und seiner Auswirkungen für die Stadt näher in den Blick zu nehmen. Mit 20 interessierten [...]
Mach dich und deine Kommune startklar für den Wandel Derzeit finden in Zusammenarbeit mit ReKlim, dem WWF und der Universität Hamburg in ganz Deutschland die klimafit-Kurse für interessierte [...]
Unter dem Motto Kommunen „JETZT“ klimaresilient machen fand Ende Februar in der Region Südlicher Oberrhein die erste Regionalveranstaltung der gleichnamigen Veranstaltungsreihe zur kommunalen [...]
Anfang Dezember führte das Institut für Fortbildung und Projektmanagement (ifpro) eine gelungene Onlineveranstaltung zum Thema „Klimarobuste Planung mit blau-grüner Infrastruktur“ durch. Das [...]
LoKlim, das Projekt für lokale Strategien zur Klimawandelanpassung, ist im Finale für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis – Stimmen Sie jetzt ab! Das LoKlim-Projekt der Universität Freiburg wurde [...]
Ende April führte das Institut für Fortbildung und Projektmanagement (ifpro) ein zweitägiges Praxisseminar zum Thema „Das BauGB als Ausgangspunkt zur rechtlichen Verankerung und Umsetzung von [...]
Wir gratulieren unseren Freund*innen und Kolleg*innen Dr. Renate Treffeisen (Leiterin Klimabüro für Polargebiete und Meeresspiegelanstieg am Alfred-Wegener-Institut AWI, Helmholtz-Zentrum für [...]
28.01.2021: Ende Januar fand das digitale Auftakttreffen des regionalen Netzwerkes Klimawandelanpassung statt. Das von Prof. Hartmut Fünfgeld (Lehrstuhl für Geographie des Globalen Wandels, Uni [...]