Wie kann sich Schwetzingen an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen? Mit dieser Frage beschäftigten sich kürzlich die Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung ämterübergreifend in einem [...]
Klimaspaziergänge sind ein beliebtes Beteiligungs- und Aktivierungsformat für Bürger:innen, um den Klimawandel vor Ort erlebbar zu machen. Daher führten wir kürzlich eine Schulung zur Planung und [...]
Kostenlose Online-Weiterbildung für junge Engagierte zum Leben und Wirtschaften in planetaren Grenzen ab sofort verfügbar! Die planetaren Grenzen verändern unsere Wirtschaft und damit auch die [...]
Mitte Februar traf sich der KEM-Kurs aus dem Jahr 2022 zum Wiedersehen und Vernetzen in Trier. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt, eine der ehemaligen Kursteilnehmenden, organisierte ein tolles [...]
Ab März 2024 beginnt der Kurs im siebten Jahr an rund 170 Standorten in ganz Deutschland. Alle 31 Kursstandorte in Baden-Württemberg finden Sie hier. Weiterbildungsangebot „klimafit“ startet ab [...]
2023 war für ifpro ein ereignisreiches Jahr und brachte vor allem wieder viele Projekte und Veranstaltungen mit sich. Über eine Auswahl möchten wir im Folgenden einen kurzen Überblick geben. [...]
Mitte November schlossen 30 Absolvent:innen den diesjährigen Kurs zum „Kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) erfolgreich ab. Damit zählen sie nun zu den insgesamt über [...]
Bei sommerlichen Temperaturen spazierten wir Ende September gemeinsam mit Interessierten durch die Freiburger Innenstadt und tauschten uns an verschiedenen Stationen über die Folgen des [...]
Ein Leben lang ohne eigenes Auto – H. Gerhards zeigt, dass es geht! 1957 zog der damals junge Referendar nach Freiburg Waldsee. Als leidenschaftlicher Skifahrer ging er davon aus, ein Auto zu [...]
In Freiburg leben, auf das jahrelang genutzte Auto verzichten und trotzdem schnell unterwegs sein – geht das? Ja, sogar sehr gut. Das städtische Pilotprojekt „Unser Klimaquartier Waldsee“ möchte [...]